Dialog2. Gespräche über Autismus in Kindheit, Schule und Jugend.
Die Schule ist für autistische Kinder und Jugendliche oft ein Ort voller unsichtbarer Hindernisse und Barrieren. Die Teenagerjahre und die Pubertät sind aufgrund zahlreicher Veränderungen eine besonders unsichere und herausfordernde Phase.
Dieses Buch widmet sich dieser bedeutenden und prägenden Lebensphase und betrachtet sie aus drei verschiedenen Blickwinkeln: im Austausch zwischen dem Autisten Andreas Croonenbroeck, der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Heidrun Overberg sowie dem Journalisten Claus Dick.
Durch einen lebendigen Dialog werden aufklärende, sensibilisierende und transparente Einblicke geschaffen – nicht nur im medizinischen und psychologischen Kontext, sondern auch im alltäglichen sozialen Umfeld.
Angereichert wird das Buch durch Illustrationen des jungen autistischen Zeichners Felix Diederichs.
„Ein Buch, das Brücken baut. Es vermittelt nicht nur fundiertes Wissen über Autismus, sondern lädt auch dazu ein, die eigenen Vorstellungen zu hinterfragen und zu erweitern.“
„Ein lebendiger Dialog über Vorurteile, Denkweisen und darüber, dass Klassenarbeiten für manche Kinder das Schönste an der Schule sind.”
„Ein abwechslungsreiches und sehr informatives Buch, das gut lesbar ist und viele Verhaltensweisen gerade in den jungen Jahren nachträglich erklärt.”

